Das Test & Go Programm wurde neu gestartet, und geimpfte Reisende können sich ab dem 1. Februar wieder für eine (fast) quarantänefreie Einreise nach Thailand registrieren lassen.
Die Regeln wurden geringfügig überarbeitet und verlangen nun, dass Reisende am ersten und fünften Tag ihres Aufenthalts in Thailand einen Nachweis über eine SHA+-Hotelbuchung vorlegen, wenn sie sich der RT-PCR-Tests unterziehen. Im ursprünglichen Test & Go-Programm mussten Reisende nur einen PCR-Test bei ihrer Ankunft durchführen.
Auch der thailändische Ausnahmezustand wurde um weitere 2 Monate verlängert. Das Dekret, das erstmals im März 2020 von Premierminister Prayut Chan-o-cha ausgerufen wurde, verleiht der Regierung durch die Einrichtung des Centre for Covid-19 Situation Administration weitreichende Befugnisse, um Beschränkungen und Maßnahmen zur Bekämpfung der Ausbreitung des Coronavirus in Thailand festzulegen.
Heute stimmte das CCSA zu, die Registrierung für das Test & Go-Einreiseprogramm wieder zu öffnen, das, sobald alle Unterlagen hochgeladen und genehmigt sind, einen QR-Code für alle Einreisenden in das Königreich – Thais, Ausländer und Touristen – bereitstellt. Die aktualisierte Maßnahme muss in der Royal Gazette veröffentlicht werden, um offiziell zu werden (die Webseite des Thailand-Passes wird neue Anträge wahrscheinlich nicht akzeptieren, bis die Änderungen in der Royal Gazette bekannt gegeben werden).
Diesmal steht die Einreise im Rahmen von Test & Go für Reisende aus allen Ländern offen. Reisende, die vollständig gegen Covid-19 geimpft sind, müssen einen QR-Code für den Thailand-Pass beantragen, um in das Land einreisen zu können, und zwar auf der Thailand-Pass-Websseite. Reisende müssen sich bei ihrer Ankunft einem RT-PCR-Test unterziehen und bis zu einer Nacht in einem zugelassenen Hotel übernachten, bis die Testergebnisse vorliegen.
Reisende müssen nun an ihrem fünften Tag in Thailand einen Aufenthalt in einem zugelassenen Hotel für ihren zweiten RT-PCR-Test buchen. Ein Sprecher sagt, dass die Reisenden nicht im selben Hotel übernachten müssen und zwischen den Tests durch ganz Thailand reisen können.
Die neuen Voraussetzungen für das Test & Go Programm:
- Nachweis der Hotelbuchung für Tag 1 und Tag 5 in Thailand
- bestätigte Zahlung für ein SHA+ Hotel
- Vorauszahlung für die beiden RT-PCR-Tests
- Impfbescheinigung oder Impfpass
- Nachweis eines negativen Ergebnisses eines RT-PCR-Tests, der nicht mehr als 72 Stunden vor der Abreise ausgestellt wurde
- QR-Code für den Thailand-Pass
Die Registrierung für das Programm war im vergangenen Monat nach der ersten lokalen Übertragung der Omikron Covid-19 Variante geschlossen worden. Nach dem Neujahrsfest kam es zu einem sprunghaften Anstieg der Infektionen, was die Behörden veranlasste, die Maßnahmen vorübergehend zu verschärfen. Ein Sprecher der CCSA sagte auf der Pressekonferenz, die Entscheidung, die Maßnahmen zu lockern und Test & Go wieder zu öffnen, sei sorgfältig abgewogen worden, und fügte hinzu, dass die Zahl der Covid-bedingten Todesfälle zurückgegangen sei.
„Die Infektionen haben zwar zugenommen, aber in einem überschaubaren Ausmaß, und die Tendenz deutet auf einen baldigen Rückgang hin. Die Zahl der Patienten mit schweren Covid-19-Infektionen stabilisiert sich ebenfalls und die Rate der Todesfälle ist … im Vergleich zur Delta-Variante recht niedrig.“
Die CCSA beschloss außerdem, mehr Reiseziele in das Sandbox-Einreiseprogramm aufzunehmen, das es geimpften Reisenden erlaubt, in bestimmte Gebiete einzureisen und sich dort eine Woche lang frei zu bewegen, anstatt sich einer Quarantänezeit in einem Hotel oder einer Einrichtung zu unterziehen. Koh Chang in Trat wurde ebenso zugelassen wie Pattaya, Koh Sichang, Na Chom Tian und Bang Sare in Chon Buri.
Wer nicht geimpft ist, muss im Rahmen des alternativen Quarantäneprogramms einreisen, das von den Reisenden verlangt, sich 10 Tage lang in einem zugelassenen Hotel oder Resort zu isolieren und sich Covid-19-Tests zu unterziehen, bevor sie frei reisen können.
In der Zwischenzeit werden die Beschränkungen in 25 Provinzen gelockert, nachdem die farblich gekennzeichneten Zonen auf der Grundlage der örtlichen Infektionsraten überarbeitet wurden. Ab dem 24. Januar werden diese Provinzen von „orangefarbenen“ Kontrollzonen zu „gelben“ Zonen mit Überwachung übergehen. In den „gelben“ und „blauen“ Zonen wird der Verkauf von Alkohol bis 23 Uhr erlaubt sein. Ein Sprecher sagte, die Entscheidungen seien nach sorgfältiger Abwägung getroffen worden, und obwohl die Infektionsrate gestiegen sei, sei die Zahl der schweren Infektionen und der Covid-bedingten Todesfälle nach wie vor relativ gering.
Die „blauen“ Zonen, die für touristische Pilotprogramme zugelassen sind, sind unverändert geblieben. Zu den blauen Zonen gehören Bangkok, Chon Buri, Kanchanaburi, Krabi, Nonthaburi, Pathum Thani, Phang Nga und Phuket. Mehrere Gebiete und Bezirke, darunter das Gebiet in Samut Prakan in der Nähe des Flughafens Suvarnabhumi, sind ebenfalls als „blaue“ Zonen ausgewiesen.
Und eine erfreuliche Nachricht für viele: Ab dem 24. Januar wird der Alkoholverkauf in Restaurants in zugelassenen Provinzen bis 23 Uhr erlaubt sein. Nach Thailands farbkodierter Zoneneinteilung wird der Alkoholverkauf in Restaurants bis 23 Uhr in den „gelben“ und „blauen“ Zonen, die für touristische Pilotprogramme zugelassen sind, erlaubt sein. In 44 Provinzen, die als „orangefarbene“ Zonen eingestuft sind, ist der Alkoholverkauf in Restaurants weiterhin verboten. Hier ist die aktuelle Liste:
Außerdem wurde zeitgleich mit der heutigen Wiederaufnahme von Test & Go eine „Special Sealed Route“ von Bangkok nach Phuket angekündigt. Die Sonderstrecke wird ebenfalls nach dem 1. Februar aufgenommen.
Nach Angaben von Bangkok Airways wird es täglich zwei Sonderflüge von Bangkok (BKK) nach Phuket (HKT) geben. Die beiden Flüge werden mit dem Turboprop-Flugzeug ATR72-600 der Fluggesellschaft durchgeführt.
PG5275 startet um 12 Uhr in Bangkok und kommt um 14.05 Uhr in Phuket an. PG5279 startet um 17.00 Uhr in Bangkok und kommt um 19.15 Uhr in Phuket an. Bei diesen Sonderflügen müssen die Passagiere die entsprechenden Dokumente zu ihrem Thailand-Pass mitführen.
Quelle: The Thaiger